„Zukunftswerkstatt Eine-Welt-Arbeit“
am Freitag, 21. November 2025 von 15-20 Uhr im Pfarrzentrum St. Pankratius Belecke
Der Gedankenaustausch steht unter dem Titel: Gemeinsam für die Eine Welt – Eine-Welt-Arbeit in Belecke weiterdenken – Mach mit!
Wir freuen uns auf viele, die mitmachen und bitten zur besseren Planung um Anmeldung bis zum 12.11.2025
Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 12.11.2025 mit Angabe der Personenanzahl:
- per E-Mail-Antwort an: eine-welt-belecke@t-online.de
- über diesen Link: https://erzbistumpaderborn.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=8395832-737572766579
- telefonisch bei Familie Heppe: 02902 75374 (AB)
Liebe Freundinnen und Freunde des Fairen Handel(n)s in Belecke,
seit nunmehr 38 Jahren bereichert die EINE-WELT-Gruppe die Belecker Vereinslandschaft mit dem Schwerpunkt weltweiter Solidarität mit dem Globalen Süden. Ganz praktisch drückt sich diese Solidarität in dem Weltladen in der Wilkestraße aus. Parallel dazu laden wir immer wieder zu Informationsveranstaltungen ein, die entwicklungspolitische Themen aufgreifen. Zuletzt erarbeitete unser Klima-Workshop eine Broschüre mit 21 Maßnahmen zum Klimaschutz.
Nun sind wir an einem Punkt, an dem wir noch einmal neu überlegen möchten, welche künftigen Schwerpunkte wir in unserer Arbeit setzen sollten. Deswegen möchten wir gern auch mit möglichst vielen, die sich für unsere Arbeit interessieren und diese in den vergangenen Jahren auf unterschiedliche Weise unterstützt haben, ins Gespräch kommen über mögliche Erwartungen oder Ideen.
Wir laden Sie/Euch am Freitag, dem 21. November 2025, von 15 bis 20 Uhr zu einem Gedankenaustausch ein unter dem Titel: Gemeinsam für die Eine Welt – Eine-Welt-Arbeit in Belecke weiterdenken – Mach mit!
Wir beginnen im Pfarrzentrum St. Pankratius Belecke (Wilkestraße 38) mit einem Stehkaffee um 15 Uhr, danach moderieren Susanne Föller und Christian Maier (Team Weltkirche, Generalvikariat Paderborn) die Zukunftswerkstatt. Eine Pause mit Imbiss ist für 18 Uhr eingeplant, nach einer Schlussrunde endet die Veranstaltung um 20 Uhr.
Wir freuen uns über alle, die mitmachen möchten!
Susanne Heppe, Birgit Kußmann