Emsiges Surren von Nähmaschinen, konzentrierte Gesichter und flinke Hände – so sah es bei der Kreativaktion des Pfarrgemeinderates Mülheim, Sichtigvor, Waldhausen aus. Rund 30 Grundschulkinder folgten der Einladung, um sich im Nähen, Stricken und Häkeln auszuprobieren.
Besonders das Nähen fand großen Anklang. Dank vorbereiteter Stoffzuschnitte aus alten Jeanshosen konnten die Jungen und Mädchen direkt loslegen und individuelle Taschen gestalten. Nach einer kurzen Einführung wurde fleißig genäht, wobei auch Geduld gefragt war. Doch der Ehrgeiz war groß, und unter den wachsamen Augen der Betreuerinnen entstanden beeindruckende Ergebnisse.
Wer lieber zu Strick- oder Häkelnadeln griff, kam nicht zu kurz: Kleine Zwerge und bunte Bücherwürmer entstanden in liebevoller Handarbeit. Auch hier war Geduld gefragt, doch die Freude über die selbst geschaffenen Werke war am Ende umso größer. Besondere Faszination übten aber die Nähmaschinen aus. Daher wird es eine Wiederholung des Nachmittags geben, aber mit Voranmeldung. „So können wir genügend Nähmaschinen und Betreuer organisieren, damit jeder seine Zeit an der Maschine bekommt“, versichert eine der Organisatorinnen.
Die Aktion zeigte eindrucksvoll: Handarbeit ist alles andere als altmodisch und macht richtig Spaß! Ermöglicht wurde der Nachmittag durch Birgit Eilhard, Sophie.Eilhard, Silvia Koch, Agnes Nuphaus-Schäferhoff, Annegret Rhoden, Sandra Zereike, Sarah Rebbert, Martina Happe-Bredenbeck und Eva Menke.
Katharina Knauf