16.11.2023

Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun kann kann jeder

Bei der Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“ des Bonifatiuswerkes Paderborn werden Initiativen und Projekte gefördert, die dem Beispiel des heiligen Nikolaus folgen.

„Besonders in diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, bewusst ein Zeichen von Nächstenliebe und Respekt zu setzen und damit der Gesellschaft etwas „nicht berechenbares“ zu schenken. Wenn wir die Nachrichten einschalten und von Krieg und Hass hören, können wir als Christinnen und Christen die Botschaft des Heiligen Nikolaus in die Welt tragen. Wir können zeigen, dass die Werte des Hl. Nikolaus aktueller denn je sind. Sein gutes Vorbild öffnet uns die Augen und ermutigt hinzusehen, statt wegzusehen, damit Menschen die Aufmerksamkeit erfahren, die sie in ihrer Situation oft nicht erhalten“, betont Monsignore Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes.

Der Pfarrgemeinderat Suttrop stellte im Rahmen dieser Aktion einen Antrag auf 200 Schokoladen-Nikoläuse und einen Sachkostenzuschuss und bekam diesen vom Bonifatiuswerk Paderborn bewilligt und bereits übersendet.

Die Pfarrgemeinde möchte damit den Kindern der Familien, die von der Warsteiner Tafel unterstützt werden eine große Freude bereiten. Mit den vom Bonifatiuswerk gespendeten Schoko-Nikoläusen soll eine Nikolaus-Tüte mit weiteren Süßigkeiten, Apfel, Mandarine und Nüssen befüllt werden, dazu eine kindgerechte Geschichte über den Nikolaus und seine guten Taten.

Am kommenden Sonntag, 19. November, und auch am 26. November steht zum Sonntagsgottesdienst in der St. Johanneskirche in Suttrop eine Spendendose bereit, wenn sich noch jemand angesprochen fühlt, den Kindern der Warsteiner Tafel etwas zugute kommen zu lassen.

Verteilt werden die gefüllten Nikolaus-Tüten am 1. Dezember und 8. Dezember während der Ausgabe in der Warsteiner Tafel.

Petra Hucht

 

gefördert durch: