20.06.2023

Frühstück auf dem Biohof

Zum dritten Mal lud die kfd Belecke zu einem „open air“- Frühstück an einem besonderen Ort ein. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Teamsprecherin Annette Vahle 75 Frauen im von Bäumen und Sträuchern umgebenen Garten des Biobauernhofes der Familie Kroll-Fiedler am Haarweg in Belecke.

Zu dem Mitbring-Fühstück steuerte jede bei, was für sie zu einem guten Frühstück gehört. An den reich gedeckten Tischen und Bänken entwickelten sich sogleich lebhafte Gespräche. Und natürlich fragten die Frauen Bauer Christian Kroll-Fiedler: „Was macht einen Bauernhof zu einem Biobauernhof?“. Er beantwortete alle Fragen gerne und berichtete, wie seine Eltern und sechs weitere Bauernfamilien in den 1960er Jahren aus der Belecker Altstadt auf die Haar ausgesiedelt wurden. Aus den kleinen Bauernhöfen mit Kühen, Schweinen und Hühnern entwickelten sich ansehnliche Betriebe, die sich spezialisierten. Familie Kroll-Fiedler entschied sich für die Milchwirtschaft.

Weil Christian Kroll-Fiedler nach der Schule „alles, nur nicht Bauer“ werden wollte und sich dann doch für ein Agrar-Studium entschied, entwickelte er zusammen mit seiner Frau Susanne, die er im Studium kennenlernte, ein eigenes Konzept für einen modernen Milchviehbetrieb nach biologischen Richtlinien. Daher werden die Kühe heute mit Futtermitteln versorgt, die die Familie selbst und biologisch anbaut. Ein „Laufstall“ ermöglicht es den Kühen, sich mit Hilfe eines Melkroboters zu jeder Zeit, nach Bedarf, melken zu lassen. Frische Milch für den Frühstückskaffe stellte Familie Kroll-Fiedler gern zur Verfügung. Dies alles und noch viel mehr Lohnenswertes über artgerechte Tierhaltung und die Biogasanlage auf dem Hof und dem eigenen kleinen Hofladen erfuhren die kfd-Frauen bei einer Hofführung. Sie waren beeindruckt und bedankten sich für den interessanten, aber auch entspannenden, schönen Vormittag.