Nach einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Pankratius freuten sich Pfarrer Markus Gudermann sowie Birgit Severin als Vorsitzende des Pfarrgemeinderates und Klaus Schrewe als geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstandes über ein sehr gut gefülltes Gemeindezentrum, in dem die ehrenamtlichen Vertreter der vielen Vereine, Gruppierungen und Verbände der Kirchengemeinde in gemütlicher Atmosphäre auf das neue Jahr anstießen.
Begleitet von den Segenswünschen der Sternsinger fand ein reger Austausch statt, der den Blick zurück und auch voraus ins neue Jahr 2025 warf. Nach den Begrüßungsworten von Pfarrer Gudermann, der sich freute, auf einen so großen Kreis von engagierten Christen bauen zu können, schilderten Birgit Severin die pastoralen Highlights 2024 und Klaus Schrewe die wichtigsten Themen aus dem Kirchenvorstand.
Zahlreiche Angebote für Senioren, die Jugendfreizeiten der Messdiener nach Rom, die Aktion Urlaub ohne Koffer für Alleinstehende, regelmäßige Sonder- oder Themengottesdienste – das Jahr 2024 war gut gefüllt. Sicherlich war der Abschluss der Renovierungsarbeiten der Alten Kirche ein wesentlicher Meilenstein in der Arbeit des Kirchenvorstandes, sagte Schrewe, aber der Blick geht weiter, denn ab 2025 wird für den gesamten pastoralen Raum Warstein ein Immobilienkonzept erarbeitet, das die Rahmenbedingungen für die zukünftigen pastoralen Projekte und Notwendigkeiten bilden wird.
Pfarrerin Jutta Schorstein überbrachte Neujahrsgrüße der evangelischen Mitchristen. Bürgermeister Thomas Schöne und Ortsvorsteher Dietmar Lange bestätigten in einem Grußwort die konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Stadt und Kirche, quasi als Nachbarn im Zentrum des Ortes. Der gemeinsame Ausbau der KiTa St.Petrus und die Neugestaltung des Marktplatzumfeldes waren nur einige Beispiele funktionierender Zusammenarbeit.
Am Sonntagmorgen hieß es aber auch Danke zu sagen für langjähriges Engagement und einige treue Helfer zu verabschieden. 40 Jahre lang war Maria Dohle als Kommunionhelferin in St.Petrus tätig; sogar 50 Jahre treue Dienste als Lektoren in der Petruskirche absolvierten Theo und Renate Schäfer. Auch dem Ehepaar Peter und Karola Scholz wurde in Abwesenheit für Ihre langjährigen Lektorendienste gedankt. Der Tag endete nach Mittagessen und Kuchenbuffet mit zahlreichen Gesprächen und guter Stimmung für das neue Jahr 2025, indem man getreu dem Motto des Papstes für das Heilige Jahr 2025 „als Pilger der Hoffnung“ unterwegs sein wird.
Klaus Schrewe