© Bild: pixabay.com
7 Tage - 7 Orte

Schöpfungsprojekt

der katholischen KiTas und Gemeinden

Uns Menschen wurde eine wunderbare Erde gegeben. Mit dem Projekt „7 Tage – 7 Orte“ machte der Pastorale Raum Warstein gemeinsam mit den vier katholischen Kindertageseinrichtungen auf die Schöpfung aufmerksam und lud ein, die einzelnen Schöpfungstage bewusst wahrzunehmen.

Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erlebten die Besucher an sieben Stationen, wie nach und nach alles gemacht wurde. Dabei orientierten wir uns an dem priesterlichen Schöpfungstext der Bibel, im Buch Genesis 1,1-2,4a.

„Schöpfung ist ein theologischer Begriff. Die Naturwissenschaften sprechen von Evolution. Das Wort Schöpfung schließt den Glauben an Gott als Schöpfer der Welt ein. Der Evolutionsbegriff verbindet naturgesetzliche Vorgänge mit der Entstehung des Universums. Beide Aspekte schließen einander nicht aus. Nach Genesis 2,4 hat Gott Himmel und Erde erschaffen; gemeint ist damit nicht nur die physikalische, empirisch erreichbare und manipulierbare Welt, sondern zugleich die unverfügbare Wirklichkeit. (…) Dieser priesterliche Schöpfungstext geht auf sehr alte, heute unbekannte Traditionen zurück. Ihre Wurzeln reichen über Israel hinaus in die frühen Kulturen und Religionen des Alten Orients.“*1 Damit verbinden wir uns mit den Urgeschichten der Menschen, die Aufschluss geben wollten und wollen über universale Menschheitsthemen, wie den Fragen:

Wo komme ich her?

Wozu bin ich da?

Wo gehe ich ihn?

Mit dem Projekt sollte Gott erlebbar und spürbar werden in unserer modernen Welt!

Viel Freude dabei!

*1 (Vgl. Hubertus Halbfas; Die Bibel / erschlossen und kommentiert …; Düsseldorf: Patmos, 2001; Seite 42 und 44).

Orte, die Teil des Projektes waren:

Nach dem Projektabschluss im Juli 2024 können die Stationen der Tage 2 und 4 immer noch besichtigt werden.

TAG 1  – Garten am Pfarrhaus Belecke; Am Propsteiberg 1

TAG 2  – am Skywalk in Allagen (nach wie vor zu besichtigen)

TAG 3 – an der KiTa Heilig-Kreuz Belecke, Lanfer 51

TAG 4 – an der Külbenkapelle in Belecke (nach wie vor zu besichtigen)

TAG 5 – am Wanderweg an der Renaturierung der Wäster am Ortsausgang von Warstein

TAG 6 – an der KiTa St. Antonius Allagen, Eilmecke 13

TAG 7 – an der KiTa St. Petrus Warstein, Haspeler Ring 122

Abschlussbericht des Projektes

In der Zeit vom 5. Mai bis zum 7. Juli 2024 konnten im Pastoralen Raum Warstein sieben Installationen zu den sieben Schöpfungstagen besucht werden. Vorbereitet und aufgebaut wurden die Stationen von unseren Kindertageseinrichtungen (durch Kinder, Erzieher*innen und Eltern) und unterschiedlichen Gruppen aus den Gemeinden (Pfadfinder Belecke, Pfarrgemeinderat Allagen, Messdiener Warstein). Die Installationen ersteckten sich über den gesamten Raum der Stadt Warstein.

Nach intensiver Vorbereitung und inhaltlicher Auseinandersetzung mit dem Thema „Schöpfung“ in den Kindertageseinrichtungen und den Gruppen, konnte die Ausstellung am Sonntag, 5. Mai 2024 mit einem Picknick-Gottesdienst eröffnet werden. Der Gottesdienst fand im Garten des Pfarrhauses in Belecke statt. Im Anschluss wurde der erste Schöpfungstag bestaunt und ausprobiert. Zudem war an diesem Nachmittag Raum und Zeit, um miteinander im Gespräch zu sein und Kirche zu erleben.

Das Projekt hat den Austausch und die Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und den Kirchengemeinden bereichert, und die Installationen der Kirchengemeinden sind weiterhin sichtbar sowie zu jeder Zeit zu besuchen. Schauen Sie sich doch mal das Sternenzelttipi an der Külbenkapelle Belecke und die Himmelsleiter am Skywalk Allagen. Nehmen Sie wahr, wie schön und wunderbar unsere Erde geschaffen ist. Wir sind voller Dankbarkeit für die Schöpfung!

Aktionsflyer zum Projekt