© Dirk Risse

Sternsingeraktion im Pastoralen Raum Warstein

Sternsingeraktion 2025 Erlös in den Gemeinden

Am Wochenende rund um den 04. Und 05. Januar fand in allen Gemeinden im Pastoralen Raum die Sternsingeraktion statt. Insgesamt wurde im Pastoralen Raum ein beachtlicher Erlös von 24.509,20€ erzielt. Ein Riesen Dank gilt allen Kinder, die an dem Wochenende als Sternsinger bei Wind und Wetter unterwegs waren. Auch allen Organisierenden in den Gemeinden, sei von Herzen gedankt, dass die Aktion Jahr für Jahr stattfinden kann. Das sind die Erlöse in den einzelnen Gemeinden:

Allagen                              3.965,40€

Belecke                             5.241,43€

Hirschberg                       1.042,81€

Mülheim/ Sichtigvor     5.024,70€

Suttrop                              2.367,69€

Waldhausen                    981,04€

Warstein                           2.885,08€

Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte

Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte‘ lautet unser Motto. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.

Mit der Aktion Dreikönigssingen 2025 ermutigen wir Kinder und Jugendliche, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren ganz konkret, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken. In diesem Sinne: Erhebt eure Stimme!

Rückblick Sternsingeraktion 2025 in Allagen und Niederbergheim

Am Samstag, den 04.01. besuchten die Sternsingerinnen und Sternsinger den Neujahrsemfang der Stadt Warstein in der Möhnetalhalle in Allagen. Im Anschluss waren die Sternsinger schon in Niederbergheim fleißig am Singen und Segnen. Am Sonntag wurden die Jungen und Mädchen im Hochamt von Pastor Niemeier ausgesandt und waren anschließend in Allagen und Niederbergheim auf den Straßen unterwegs.

Rückblick Sternsingeraktion 2025 in Belecke

Jedes Jahr am Dreikönigstag ziehen die Kinder und Jugendlichen von Haus zu Haus und singen das Sternsingerlied. Traditionell in Plattdeutscher Sprache, einige Gruppen auf Hochdeutsch oder in einer der modernen Fassungen. Ihr Ziel ist immer das gleiche, sie verkünden die Geburt Jesu in Betlehem.

 

In diesem Jahr steht das Dreikönigssingen unter dem Motto: „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte weltweit“. Die wichtige Botschaft ist aber: Kinder sind wertvoll, alle Kinder sind von Gott geliebt, jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine faire Chance im Leben. Im Gottesdienst bat Pastor Ralf Hubert Bronstert die Kinder in der Kirche auf zu ihren Nachbarn „Du bist wertvoll!“ zu sagen und nicht nur hier, sondern auch zu den Kindern an denen die Sternsinger heute besonders denken, die Kinder in der ganzen Welt.

Bronstert verdeutlichte die Rechte der Kinder: „Kinder brauchen Schutz. Kinder haben ein Recht auf Schutz. Das schönste Geschenk, das wir Jesus machen können, ist, dass wir alles für den Schutz unserer Kinder tun. Hier bei uns und weltweit.“ Seit 35 Jahren gibt es die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben. Dafür sammeln die Sternsinger und kämpfen so für die Rechte aller Kinder in der Welt.

41 Jungen und Mädchen der St. Pankratius-Gemeinde in Belecke zogen von Haus zu Haus, brachten den Segen und sammelten bei dieser Gelegenheit Geld für die Aktion Dreikönigssingen 2025.

Michael Sprenger

Rückblick Sternsingeraktion 2025 in Hirschberg

In Hirschberg konnte man die Sternsingerschar am Sonntag in der Kirche antreffen, um sich den Segen abzuholen und Spenden abzugeben. Eine Truppe besuchte die angemeldeten Haushalte in Hirschberg und viele Menschen freuten sich über den Besuch der Jungen und Mädchen. Bereits am Samstag wurden die Sternsinger in der Vorabendmesse gesegnet und ausgesandt.

Rückblick Sternsingeraktion 2025 in Mülheim und Sichtigvor

Nachdem die königlichen Jungen und Mädchen am Samstag, 04.01. von Renate Bracht ausgesandt wurden, waren die Sternsinger in den Straßen von Mülheim und Sichtigvor unterwegs. Außerdem gab es die Gelegenheit den Segen der Sternsinger am Einkaufszentrum, am Seniorenzentrum und am Dorfplatz zu empfangen.

Rückblick Sternsingeraktion 2025 in Suttrop

In Suttrop zogen 31 Sternsingerinnen und Sternsinger am Sonntag, 05.01. bei Wind und Wetter durch die Suttroper Straßen und segneten die Häuser und sammelten Spenden für das diesjährige Spendenprojekt.

Rückblick Sternsingeraktion 2025 in Waldhausen

Am Sonntag, den 5.01.2025 fand in Waldhausen die diesjährige Sternsingeraktion, unter dem Thema „Erhebt eure Stimme – für Kinderrechte“, statt.

Der Gottesdienst mit der Aussegnung der 14 Sternsinger erfolgte durch Pfarrer Josef Heers und Diakon Ludger Althaus. Besonders hob Pfarrer Josef Heers die, für Waldhausen, große Anzahl an Sternsinger hervor. Nach dem Gottesdienst zogen die Sternsinger durch Waldhausen, Taubeneiche und Echelnpöten. Von Haus zu Haus verteilten sie den Segen und sammelten Spenden. Am frühen Nachmittag kamen die Kinder, aufgrund des starken Regens, durchnässt im Feuerwehrhaus an. Bei einem kleinen Imbiss konnten sie sich wieder aufwärmen.

Der Kirchenvorstand bedankt sich bei den Kindern für ihren Einsatz und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Rückblick Sternsingeraktion 2025 in Warstein

Bereits am 03.01. besuchten die Sternsingerinnen und Sternsinger das Seniorenzentrum Henry Dunant. Am Sonntag wurden Sie von Pfarrer Gudermann ausgesendet und standen am Nachmittag sowohl in der St. Petrus und St. Pankratius Kirche bereit, um zu singen, segnen und Spenden zu sammeln.