Nacht der Bibliotheken in Warstein

Unter dem Motto "Wissen.Teilen.Entdecken"

Am Freitag, 4. April findet erstmals bundesweit die Nacht der Bibliotheken von 18 – 22 Uhr statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ machen mehr als 1500 Büchereien mit und möchten unter Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, der Frau des Bundespräsidenten, auf ihre Angebote aufmerksam machen. Im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Stadt Warstein beteiligen sich auch alle Warsteiner Büchereien und haben ein buntes Programm vorbereitet.

 

KÖB St. Johannnes Baptist Allagen:

  • 18-22 Uhr Ausleihe und Bücherflohmarkt
  • 18-19 Uhr Spiel- und Lesestunde für Kinder
  • 19-22 Uhr Spieleabend für Jugendliche und Erwachsene. Stöbern, Schmökern und Schnacken in der Bücherei

 

Stadtbücherei Belecke:

  • 18-22 Uhr Ausleihe
  • 18-19 Uhr Schlafanzuggeschichten für Kinder ab 4 Jahren
  • 19:30-21:30 Uhr Beratung zur Onleihe, möglichst mit Anmeldung
  • 19:30-22 Uhr Blumen falten aus alten Büchern, mit Anmeldung

 

KÖB St. Christophorus Hirschberg:

  • 18-22 Uhr Ausleihe
  • 18-20 Uhr Vorlesen mit dem Kamishibai, für Kindergarten- und Grundschulkinder
  • 20-22 Uhr Offene Teestunde mit Bücher. Klönen, neue Bücher entdecken und mehr

 

KÖB St. Margaretha Sichtigvor:

  • 18-22 Uhr Ausleihe
  • 18-21 Uhr Spieleabend für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Büchereiquiz mit tollen Preisen.

 

Stadtbücherei St. Pankratius Warstein:

  • 16-22 Uhr Ausleihe
  • 15-16 Uhr Vorlesestunde und Basteln für Kindergartenkinder ab 4 Jahren (bereits ausgebucht)
  • 17-18 Uhr und 18-19 Uhr Digitales Bilderbuchkino Onilo für Grundschulkinder
  • 18-22 Uhr Lesen und Leute treffen in der Bibliothek, Gemeinsames Puzzlen, Onleihe-Beratung mit kostenlosem Probe-Abo. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Alle sind herzlich eingeladen, die Büchereimitarbeiter und -mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch! Die Teilnahme ist kostenlos.

Beatrix Pusch

Flyer Nacht der Bibliotheken 2025