Infos zur Wahl - Wahlmodus - Termine
Ab Oktober finden in allen Kirchengemeinden die Wahlen zu den Kirchenvorständen statt.
In Allagen/Niederbergheim, Belecke, Hirschberg, Mülheim-Sichtigvor-Waldhausen und Warstein wird zudem der Gemeinderat (vormals Pfarrgemeinderat), gewählt.
Seit dem 19. September haben die Wahlvorstände die endgültige Liste der Kandidierenden in den Kirchen veröffentlicht.
Das Erzbistum Paderborn wird die Wahlen erstmals in einem hybriden Format abhalten. Dieses Modell bietet den Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimme digital abzugeben oder auf Antrag per Briefwahl teilzunehmen. Die bisherige Urnenwahl entfällt. Ab Mitte Oktober erhalten alle Wahlberechtigten ihre persönliche Wahlbenachrichtigung per Post. Diese enthält sowohl die Zugangsdaten für die sichere Online-Wahl, als auch einen Antrag für die Briefwahl.
Die Online-Wahl ist bis zum 7. November (23.59 Uhr) möglich, die Frist zur Abgabe der Briefwahlunterlagen endet am Sonntag, 9. November, um 12 Uhr.
Mit dem Zugangscode für die Online-Wahl erfolgt der Zugang zur Online-Wahlkabine. Nach der erforderlichen Authentifizierung können die Wählerinnen und Wähler ihre Stimme durch Ausfüllen des elektronischen Stimmzettels abgeben.
Wer sich mit dem neuen Wahlformat vertraut machen möchte, kann die Online-Wahl bereits vorab testen: Für die pastoralen Gremien und die Kirchenvorstände steht jeweils eine eigene Demo-Wahlkabine zur Verfügung:
Demowahlkabine für pastorale Gremien: https://demo.gremienwahlen.de/booth/1737921291/demo-vote
Demowahlkabine für Kirchenvorstände: https://demo.gremienwahlen.de/booth/1737921293/demo-vote
Der Briefwahlantrag geht den Wahlberechtigten mit der Wahlbenachrichtigung zu. Auf diesen Antrag hin werden die Briefwahlunterlagen erteilt. Der Briefwahlantrag ist postalisch an das Zentralbüro St. Pankratius Warstein (Pfarrer-Menge-Weg 9, Warstein) zu richten oder persönlich im Pfarrbüro zu erklären.
Letzter Termin für die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist Mittwoch, 5. November. Danach werden keine Briefwahlunterlagen mehr ausgegeben.